Schweigener_Hof.jpg

Regierendes Prinzenpaar

PP 25 1

      Mitsch I.  &  Jenni I.

Cut_it_neu_2025.jpg
Logo_Werbekreis_25.jpg

Schorschi Web2

Uncategorised

Verleihung des BDK – Orden  in  Gold mit Brillant, Gold  und  Silber

Eine Delegation aus Prinzenpaar, Freunden, Vorstand und Familie begleitete stolz unsere treuen Vereinsmitglieder nach Bellheim, wo die diesjährige Verleihung der BDK – Orden stattfand.

 

Verleihung des BDK – Orden in Gold mit Brillant an Herrn Andreas Ettel

Am 11.11.1972, im zarten Alter von 10 Jahren, startete Andreas Ettel seine karnevalistische Kariere bei der KG Hameckia Bad Bergzabern. Er trat bereits als Bänkelsänger, im Juniorenballett und beim Schautanz auf, im Jahr 1986/1987 regierte er als Prinz Andreas das närrische Volk von Bad Hameckia. Andreas hat mehr als 25 Jahre die Technik übernommen und war vier Jahre zweiter Vorsitzender des Vereins. Bis heute trägt Andreas mit Stolz die Uniform des Elferrates.Nach dem Goldenen Löwen mit Brillant erhält Andreas Ettel heute den BDK - Orden in Gold mit Brillant. Lieber Andreas, Deine KG Hameckia bedankt sich für Deine 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohl unseres Vereins.

Wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre mit Dir und gratulieren Dir ganz herzlich.

 

 

 

Verleihung des BDK – Orden in Gold an Christiane Sprenger

Unser Dahner Määd, Christiane Sprenger, alias die Sprenger Chris wurde, wie könnte es anders sein in unserer 33. Kampagne Vereinsmitglied. Von 1988 – 2010 führte sie als DIE Sitzungspräsidentin zusammen mit dem schennschde Schnorresträcher 22 Jahre lang unseren Verein und durch unsere Sitzungen. Doch Chris bewies ihr Talent nicht nur als Moderatorin, sondern zündetet so manch humoristisches Feuerwerk in der Bütt. Ob als Schönheitskönigin oder zusammen mit Moni als die „zwei Witwen“ war sie immer ein Garant für Lacher.

 

Bisher kann noch niemand auf 2 x 11 Jahre als Sitzungspräsidentin und Vorstand zurückblicken. Auch wenn es nicht immer leichte Jahre waren, fand sie später trotzdem noch die Energie, den „Chores“ zu gründen, mit dem sie bis heute auf unserer Bühne steht und die Bergzaberner Stadtpolitik gesanglich auf die Schippe nimmt. Als bisherige Krönung ihrer Verdienste erhielt sie 2020 den Goldenen Löwen mit Brillant.

 

Auch abseits der Bühne ist Chris noch immer für die Hameckia da – im Team des perfekt gerührten und nicht geschüttelten Waffelteigs, Teil des Ältestenrates, Schreiberin unserer Vereinschronik, Unterstützerin des Vorstandes, und und und…

 

Liebe Chris, deine KG gratuliert Dir von Herzen für diese Auszeichnung und wir hoffen, Dich noch lange in unserer Mitte zu haben. Vielen Dank für deinen Rat, dein Wissen, deine respektvolle Kritik, deine Anregungen, deine Motivation und deine Treue!

In diesem Sinne „Ausmarsch bis zur nächsten Schampagne“.

 

 

 

 

 

Verleihung des BDK - Orden in Gold an Frau Gudrun Huck

Gudrun Huck betrat mit ihren Eltern und Geschwistern, der weit über die Grenzen Bad Hameckias bekannnten Jäger-Family, die närrische Bühne der KG Hameckia. Sie brillierte Solo, im Doppelpack oder ihren Kindern als „Familie Kurquatsch“ mit Wortwitz, Gesang und instrumentalen Darbietungen.

Darüber hinaus ist Gudrun unsere „tapfere Schneiderin“. Hunderte Meter Stoff, tausende Meter Nähgarn und Millionen von Pailletten hat Gudrun für unsere Tanzgarden und Tanzmariechen verarbeitet.Gudrun hat hierbei immer die Vereinsfinanzen im Blick.

Liebe Gudrun, Danke, danke, danke für Dein Engagement, Deine Ideen, Deinen Humor und Deine konstruktiven kritischen Worte.

Wir hoffen Du bleibst noch lange in unserer Hameckia Familie. Herzlichen Glückwunsch.

Verleihung des BDK - Orden in Gold an Herrn Bernd Mayer

Sein Debüt gab Bernd Mayer bei der Männergruppe „Die Gentlemen“ die mit akrobatischen Höchstleistungen ihr Publikum begeisterten.

Aus dieser Gruppe entstand das Männerballett und Bernd übernahm den Trainerposten. Mehr als 30 Jahre war Bernd Mitglied im Elferrat der KG.

Als Bäckermeister und Konditor stellte Bernd seine Fachkenntnis gerne in den Dienst der Hameckia. Nach wie vor ist Bernd in unserer KG aktiv und bewirtet mit seinem Männerteam die Gäste bei unseren Sitzungen.

Lieber Bernd, die KG Hameckia bedankt sich für Deinen Einsatz, gratuliert Dir zum BDK – Orden in Gold und hofft, dass wir noch lange gemeinsam miteinander Fastnacht feiern können.

Verleihung des BDK - Orden in Silber an Herrn Jürgen Frenzel

Als 1992 Jürgen Frenzel mit der Gruppe „Die Neie“ zum ersten Mal die Hameckia Bühne betrat war er als „Elvis vun Oberotterbach“ bereits ein Star. Aus den „Neie“ wurden die „Schaumschläger“, eine reine Männergruppe mit der Jürgen stimmgewaltig die Bühne rockt. An der Seite seiner Gattin Rita regierte Jürgen das närrische Volk von Bad Hameckia als Prinz. Die Berufung in den Elferrat war für Jürgen eine Ehrensache. 2010 übernahm er für sechs Jahre, zusammen mit Dirk Nerding, das Amt des Sitzungspräsidenten. Bis zum heutigen Tag steht Jürgen auf der Bühne. Ohne das von Ihm interpretierte Lied „In Bad Hameckia“ zum Schluss unserer Sitzungen ist das Finale unvollständig.

Lieber Jürgen, wir gratulieren Dir zum BDK – Orden in Silber, hoffen, dass

der Goldene und der mit Brillant in den nächsten Jahren folgen und versichern Dir, deine KG Hameckia „werd`s nidd vergesse, Bub“.

Wir freuen uns sehr, so viele neue BDK – Orden Träger bei uns im Verein zu haben.

Der gesamte Vorstand bedankt sich dieses Jahr für die Unterstützung, freut sich auf eine hoffentlich normale Kampagne, an denen ihr alle angestaute Narretei und Kreativität endlich wieder frei entfalten könnt. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

KG Hameckia e. V.

 

Kampagneneröffnung KG Hameckia e. V.

Am 11.11.2022 starteten wir in der Schlosshalle zu Bad Hameckia in die WÄRRI BRIDDISCHE Kampagne 2022/23. Zwar mussten wir uns von den bisherigen Tollitäten Elfi I. und Heinz I. (Leiser) zunächst verabschieden, doch passend zu unserem Motto wurden sie kurze Zeit später als Queen Mum und ihr Prinzgemahl mit großem Jubel wieder in der Halle begrüßt. Für beste musikalische Unterhaltung den gesamten Abend über sorgte die Band acoustic&amazing. Die Spielvereinigung Bad Bergzabern e. V. versorgte uns wieder bestens mit leckerem Essen und Getränken. Verantwortlich für Licht und Ton war wieder Marvin Degner von BroLights.

Unsere beiden Sitzungspräsidentinnen Nikola Krumholz und Sabine Bentz führten gekonnt durch das kurzweilige Programm des Abends. Gestartet wurde mit einem Gastauftritt der Jöhlinger Guggemusik d´Loddler welche die Schlosshalle mit ihren Instrumenten zum Beben brachte. Als Wache der Grenadier- Garde trat Julian Werling, unterstützt von Nicole Stephan, Mirenda Weizel und Linus Böttinger mit einem tollen, kurzweiligen Beitrag auf. Der Auftritt des Männerballetts (trainiert von Vadim Baskal und Sven Böttinger) in roten und blauen Tanzsäcken passte farblich sehr schön zum Motto.  Um mit dem fehlenden Weiß das Bild aufzufüllen, tauchten zwei weitere, etwas kleinere weiße Säcke auf, aus denen unser neues Kinderprinzenpaar stieg.

Gekrönt wurden die Kinderprinzessin Viviana I. (Bernhart) und Kinderprinz Oliver I. (Gerhardt). Beide tanzen seit den Minis in der Hameckia, Viviana mittlerweile in der Gelben Garde und Oliver schwingt seine Hüften bei den Kaffrusen der KG.

Das absolute Highlight des Abends war die Inthronisierung des neuen Erwachsenen Prinzenpaars, welches mit einem vom original getreu gebasteltem Londoner Doppeldeckerbus in die Schlosshalle „einfuhr“. Gebaut und dekoriert wurde dieser von Nicole Hitziger und Petra Albrecht, welchen wir hier an dieser Stelle noch einmal unseren Dank aussprechen möchten.

Neues Prinzenpaar der Kampagne sind Prinzessin Tatiana I. und ihr Ehemann Prinz Alexej I. (Gerhardt). Die beiden stellen wir separat vor.

Ein großes Dankeschön auch an unsere befreundeten Vereine – den KV Klingenmünster und die Hutschelhexen Bad Bergzabern, dass sie so zahlreich mit uns gefeiert haben.

Wir danken allen, die diesen Abend zu einem unvergesslichen und gelungenem Kampagnenauftakt für und mit uns gestaltet haben und freuen uns auf die noch kommenden Veranstaltungen. BEZA   

KG Hameckia e. V.

Weitere Termine der KG:

01.12.2022 19 Uhr Stammtisch der KG Hameckia e. V. im 1870 am Bahnhof, Bad Bergzabern

02.-04.12.2022 Karolinenmarkt Bad Bergzabern, die KG Hameckia e. V. verkauft Waffeln und Kinderpunsch

05.01.2023 19 Uhr Stammtisch der KG Hameckia e. V. im 1870 am Bahnhof, Bad Bergzabern

22.01.2023 10 Uhr Kartenvorverkauf KG Hameckia e. V. in der Schlosshalle Bad Bergzabern

 

Du hast Interesse am Gardetanz du bist ca. 11-15 Jahre alt? Dann bist du hier genau richtig! Die Grüne Garde der KG Hameckia bietet dir eine tolle Truppe aus verschiedenen Persönlichkeiten, die alle auf den Tanzsport in der Gruppe Lust haben.

Du bist natürlich jederzeit willkommen, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen 😊

 

Trainingszeit: donnerstags 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Trainingsort: Schlosshalle Bad Bergzabern

Trainerinnen: Sophie Bercek, Esther Krumholz

 

 

 

 

 

 

 1 x 11 Jahre von 2014 bis 2025

Der Name „Elfies“ leitete sich aus dem weiblichen Elferrat ab, die 2013/14 mit in die Reihen der männlichen Riege der KG Hameckia aufgenommen wurden.

Als neu etablierte weibliche Elferräte und als Grundvoraussetzung, eine ehemalige Prinzessin der KG Hameckia zu sein, die tänzerisch Stimmung und Spaß verbreiten wollen, entstand die zuerst als Stimmungsgruppe gedachten „Elfies“.

Gründungs-Elfies waren:

Petra Albrecht, Rita Frenzel, Silke Knoll, Gertraud Körner-Jahn, Edith Werling-Poss

Nach dem ersten erfolgreichen Jahr und dem guten Gruppenzusammenhalt folgte schnell ein weiterer Zulauf von ehemaligen Prinzessinnen. So wuchs die Gruppe jedes Jahr um mindestens eine weitere „Elfie“ an, und es wurde festgelegt, unter bestimmten Voraussetzungen (Teamfähigkeit, tänzerische gesundheitliche Fitness, regelmäßiger Trainingsaufwand, Altersgrenze) die Tradition weiterhin fortzuführen.

Somit ist ein stetiges Wachstum an „Elfies“ möglich, aber kein Kriterium. Ein Ausscheiden aus dem Elferrat der KG Hameckia, schließt auch das Ausscheiden aus den „Elfies“ mit ein. Im Laufe der Jahre entwickelten sich die „Elfies“ tänzerisch immer weiter, weshalb sie mittlerweile auch als „Tanzgruppe mit Trainer“ bei der KG Hameckia geführt werden.

Den Perfektionismus an tänzerischen Leistungen überlassen sie aber den jungen sportlichen Showtänzern, denn die „Elfies“ zählen doch eher zu einem gemischten „Potpourri“ aus Tänzerinnen. Bei den „Elfies“ ist jeder gleichberechtigt, das heißt, sie sammeln Alle gemeinsam Ideen für ihre Auftritte, Musik, Kostüme, Deko, etc. Ausschließlich Edith Werling-Poss übernimmt derzeit die tänzerische Leitung und trainiert sie mit Ihrer Choreografie.

Aktuell, Stand März 2025, bestehen die „Elfies“ aus Folgenden Damen:

Petra Albrecht, Sabine Bentz, Susanne Böttinger, Tatiana Gerhardt, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Nikola Krumholz, Sabine Malysiak, Eileen Mindum, Alwina Weizel & Edith Werling-Poss.

Rückblick der Elfies-Auftritte:

2014:

Der 1. Auftritt, waren die revolutionären weiblichen Elferräte, die zur flotten Sohle im Hippie-Style die Kuh fliegen ließen.

Petra Albrecht, Rita Frenzel, Silke Knoll, Gertraud Körner-Jahn, Edith Werling-Poss

 

2015:

„Der Märchenprinz“ sollte für Kohliesels Tochter gefunden werden. Ein bunter Mix an Charakteren brachte Stimmung auf die Hameckerbühne.

Mit von der Partie:

Anne Naumann, als Neuzugang und „Kohliesel“, Edith Werling-Poss als „Kurt“, „ Macho-Man“ alias Petra Albrecht, Rita Frenzel der „Arbeiter”, Silke Knoll als „Märchenprinz“ & „Gentleman oder Rosenkavalier“ Gertraud Körner-Jahn

 

2016:

Als „tanzender Wischmop“, mit einen flotten Hausfrauen-Striptease und bayrischen Schuhplattler die Dirndl schwingen lassen.

Erstmals dabei Alwina Weizel, Petra Albrecht, Rita Frenzel, Gertraud Körner-Jahn, Edith Werling-Poss, Anne Naumann & Silke Knoll,

die beide krankheitsbedingt leider an den Auftritten kurzfristig nicht teilnehmen konnten.

 

2017:

Unser  Jubiläumsjahr 6x11 bei der KG Hameckia, mit einen Musikalischen Medley und tänzerischen Rückblick auf die verschiedenen Jahrzehnte:

Aus den 50igern starten Alwina Weizel & Edith Werling Poss mit „Lolli-Pop“, gefolgt von Silke Knoll als „Peter Kraus“ und die Beatles mit Neuzugang Sabine Malysiak & Sabine Schmitt-Gilke, Rita Frenzel und Gertraud Körner-Jahn.

Aus den 60igern rockte Petra Albrecht als „Elvis“ über die Bühne, während die Diva Silke Knoll als „Marilyn Monroe“ den Rock schwingen ließ. Bei „Abba“ kam mit Alwina, Gertraud, Edith und Sabine Malysiak Stimmung auf und „John Travolta“ alias Sabine Schmitt-Gilke und Rita Frenzel als „Olivia Newton-John“ brachten die Wanne zum Überlaufen. „Nena“ ließ durch Petra 99 Luftballons steigen, während Edith als „Michael Jackson“ das Gruseln fürchtete.

Mit „Modern Talking“ trällerten Alwina und Petra ihr Ständchen, während Silke und Sabine Malysiak sich in Aerobic übten. „Barbie“ Sabine Schmitt-Gilke verlor sich an „Ken“ Rita & alle Elfies tanzten zum Finale als „Madagaskar“-Tierwelt.

 

2018:

„Stan Laurel & Oliver Hardy“ als “Dick und Doof” auf dem Weg nach „Viva Las Vegas“. Mit springenden Melonenhüte verzauberten sich die Elfies in glitzernde und glamouröse Variete-Tänzerinnen. Neu tanzte mit, Marion Hoffmann, sowie Petra Albrecht, Rita Frenzel, Silke Knoll, Gertraud Körner-Jahn, Sabine Malysiak, Sabine Schmitt-Gilke, Edith Werling-Poss & Alwina Weizel

 

2019:

Der wilde Westen, lies den „Schuh des Manitus“ aufleben, erstmals zählt die Gruppe 10 Elfies, mit Neuzugang Kerstin Böhm, worauf zum Ende der Kampagne Rita Frenzel Ihren Abschied bekannt gab. Mit tanzten noch Petra Albrecht, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Gertraud Körner-Jahn, Sabine Malysiak, Sabine Schmitt-Gilke, Edith Werling-Poss, & Alwina Weizel.

 

2020:

Als ausrangierte, alternde und hässliche Gardenmädels entflohen die Elfies auf den Mond, wo sie uns schwerelos den Sternenhimmel zeigten. Die außerirdischen Damen waren Petra Albrecht, Kerstin Böhm, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Sabine Schmitt-Gilke, Alwina Weizel & Edith Werling-Poss. Gesundheitsbedingt pausierten Gertraud Körner-Jahn und Sabine Malysiak für diese Kampagne.

 

Dann kam CORONA!!!

Sie wussten nicht, ob und wie es ablaufen würde, trafen sich aber wieder wie jedes Jahr zeitlich im August zur Vorbesprechung….sie planten mal für die kommende Kampagne 20/21. Relativ schnell stand fest, das es noch keine Möglichkeiten zur Entwarnung gab, so wurde kurzerhand eine interne Video-Session von der Hameckia gestartet, bei der sie einen kleinen Film als Rückblick dazu beitrugen.Ihre Idee ruhte still vor sich hin….

 

2021/22:

Immer noch beherrschte uns das Corona-Virus und legten alles lahm. Aber sie wollten doch etwas zum produzierten Hameckia Video-Film beitragen. Also schauten sie in ihren Kostüm-Schatzkisten und Repertoire nach, und fanden den passenden Beitrag als „Stan Laurel & Oliver Hardy“ aus „Viva las Vegas“ und ein buntgemischter Tanz aus allen ihren bisherigen Auftritten zu Madagaskars Hit „I like the move it” Es tanzten Neuzugang Susanne Böttinger, neben Petra Albrecht, Kerstin Böhm, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Sabine Malysiak, Alwina Weizel & Edith Werling-Poss. Gesundheitsbedingt pausierte Gertraud Körner-Jahn, welche dann im Sommer die Gruppe verließ.

 

2023:

Endlich, die Pandemie war gebannt, es durfte wieder gefeiert werden. Doch das vor 2 Jahren ausgesuchte Thema passte jetzt nicht mehr zum Motto: „Wärri Briddisch“. Kein Problem für die Elfies, die derzeit keinen weiteren Zuwachs bekamen, schnell waren sie sich erneut einig und verzauberten das Publikum mit „Mary Poppins“ und funkelt leuchten Spitzenschirmchen. Die Schirme schwangen Petra Albrecht, Kerstin Böhm, Susanne Böttinger, , Marion Hoffmann, Silke Knoll, Sabine Malysiak, Edith Werling-Poss & Alwina Weizel.

 

2024:

Was rappelt im Karton, zuckersüße Candygirls getreu zum Hameckia Motto „Kerwe Kirmes Karneval“ Es tanzten wieder Petra Albrecht, Kerstin Böhm, Susanne Böttinger, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Sabine Malysiak, Alwina Weizel & Edith Werling-Poss.

 

2025:

Die Hexen und Feen sind los im Hameckia Märchen, und die Elfies haben 4 Neuzugänge, aber Kerstin Böhm schied leider aus, somit haben wir im 11. Jahr des Bestehens der Gruppe genau 11 Tänzerinnen. Dies sind: Petra Albrecht, Sabine Bentz, Susanne Böttinger, Tatiana Gerhardt, Marion Hoffmann, Silke Knoll, Nikola Krumholz, Eileen Mindum, Sabine Malysiak, Alwina Weizel & Edith Werling-Poss.

 

1 x 11 Jahre besteht diese großartige Truppe bereits, wir hoffen, dass sie noch viele weitere Jahre fester Bestandteil der KG Hameckia bleibt.

Für alle ehemaligen und zukünftigen Ex-Prinzessinnen & weiblichen Elferrat.

Auf Euch, ein dreifach kräftiges BE-ZA, BE-ZA, BE-ZA

Für Euch zusammengetragen von Petra Albrecht

 

 

 

 

 

Copyright © 2025 KG Hameckia e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.